Theater Ingolstadt. Das Theater Ingolstadt verfügt über mehrere Spielstätten unterschiedlicher Größe und bietet in der schönen Stadtkulisse viel kulturelle Unterhaltung.
Das Große Haus wurde im Jahr 1963 errichtet und 1966, kurz vor dem Baubeginn des benachbarten Katharinen-Gymnasium eingeweiht. Das Theater Ingolstadt verfügt über insgesamt fünf Spielstätten, zu denen das Kleine Haus am Turm Baur, die Freilichtbühne im Turm Baur, das Studio im Herzogskasten und die Werkstattbühne im Hauptgebäude zählen. Pro Jahr bieten die Spielstätten rund 500 Vorstellungen.
Das Große Haus bietet 663 Plätze und erfuhr während seines Bestehens eine Rundumerneuerung der Bestuhlung. Die Werkstattbühne stammt aus dem Jahr 1967 und bietet Raum für moderne Theaterstücke und erfolgreiche Boulevard-Komödien. Im Kleinen Haus werden Repertoirevorstellungen gegeben und das Programm für die Jugendlichen mit wechselnden aktuellen Themen präsentiert.
Im Kleinen Haus werden Weihnachtsfeiern, Musik, Poetry, Lesungen, Gesangswettbewerbe und weiteres stets ohne Bühnenbild gespielt. Das Kleine Haus liegt in der Parkstraße beim Schulzentrum. Das Studio im Herzogskasten hat mit seiner großen mittigen Säule ein besonderes Ambiente. Man findet es gegenüber des Haupteinganges des Theaters.
Die Freilichtbühne im Turm Baur zeigt zum Abschluss der jeweiligen Spielzeit im Innenhof meist eine große Freilichtproduktion nahe der Konrad-Adenauer-Brücke. Die Freilichtbühne liegt wie das Kleine Haus in der Parkstraße
Wer das Theater Ingolstadt besuchen möchte, kann ein nahes Hotel in Ingolstadt als Unterkunft für einen Urlaub wählen. Von einem Ferienhaus in Kelheim kann man natürlich auch das Theater und die Stadt Ingolstadt erreichen.
Zum Spielplan des Theater Ingolstadt gehören Theaterstücke, Gespräche, Shows und vieles mehr. Die Theaterpädagogik ist ein wichtiger Teil der Arbeit des Theaters und drückt sich unter anderem im Spielclubtreffen aus. Junge Zuschauer kommen im Theater Ingolstadt ganz auf ihre Kosten. Auf ein aus Kinder und Jugendlichen bestehendes Publikum wird im Theater Ingolstadt mit umgesetzten Kinderbuchklassikern, Revues und Kinder-Musicals zugegangen.
Nach den Münchner Bühnen ist das Theater Ingolstadt das größte reine Schauspielhaus in Bayern.
Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkhäuser in der Umgebung des Theaters zur Verfügung.
Adresse und Kontakt
Theater Ingolstadt
Schloßlände 1
85049 Ingolstadt
Telefon 0841- 305470
Webseite www.theater.ingolstadt.de
Die E-Mail-Adressen der jeweils zuständigen Ansprechpartner finden sich auf der Webseite des Theaters.
Saskia Epler
Foto: www.bayern-profi.de
Zusatzinformationen
![]() |
NH Ambassador Ingolstadt
NH Ambassador Ingolstadt: Das 4-Sterne-Hotel liegt direkt an der Autobahn in Ingolstadt und bietet geräumige, klimatisierte Zimmer, kostenlose Parkplätze und eine ansprechende Atmosphäre. Vom Hotel aus erreicht man gut das Theater.
|
|
![]() |
B&B Hotel Ingolstadt
Übernachten im B&B Hotel Ingolstadt.In unmittelbarer Nähe zur Autobahn A9 bietet dieses familienfreundliche Hotel schallisolierte Zimmer. Das Theater Ingolstadt ist von diesem Hotel aus gut erreichbar.
|
|
![]() |
Mercure Hotel Ingolstadt
Übernachten im Mercure Hotel Ingolstadt: Im Stadtteil Spitalhof von Ingolstadt bietet dieses 4-Sterne-Hotel moderne Zimmer und ein Restaurant. Vom Mercure Hotel kann man sich zur Stadtbesichtigung und zum Theater aufmachen.
|
|
![]() |
Ingolstadt
Ingolstadt an der Donau. Großstadt mit Ländlichem Flair. Die mittelalterliche Altstadt von Ingolstadt lädt besonders im Sommer zum Besuch ein.
|
|
![]() |
Ingolstädter Lied
Ingolstädter Lied, Schanzer Lied. Das überlieferte Schanzer Lied. So wie ich mich als alter Ingolstädter daran erinnere.
|
|
![]() |
Seen um Ingolstadt
Die Seen um Ingolstadt sind die wichtigsten Naherholungsgebiete Ingolstadts. Der Baggersee und der Auwaldsee liegen im Stadtgebiet.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare