Bayern bietet viele schöne Wanderwege durch intakte Natur, doch zu den schönsten dürfte wohl die mehr als 2000 Jahre alte Römerstraße Via Claudia Augusta zählen. Die Via Claudia Augusta verläuft von Donauwörth an der Donau in Bayern über Tirol bis in die Po-Ebene und an die Adria in Italien.
Viele Wanderer entscheiden sich für eine Tour auf dem Abschnitt der Römerstraße, der durch Bayern verläuft. Auch Teiletappen werden gern bewandert, je nach Kondition und Wunsch. Entlang der Via Claudia Augusta gibt es zahlreiche Beherbergungsbetriebe, die auf Wanderer und auch Radwanderer eingestellt sind.
Kommt man in Augsburg nach einer langen Wanderung an, kann man sich im Hotel Augusta niederlassen, um sich entweder für den weiteren Weg am nächsten Tag auszuruhen oder um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Auch das Hotel Jakober Hof in Augsburg freut sich über durchreisende Wanderer, welche die Via Claudia Augusta bereisen. Gute Küche und schicke Zimmer sind hier selbstverständlich.
Augsburg wurde im Jahr 15 v. Chr. von den Römern unter Kaiser Augustus gegründet. Im Römermuseum der Stadt findet man Artefakte und aus der Römerzeit und erfährt mehr über die Entwicklung der Stadt im Verlauf der 2000 Jahre langen Geschichte.
Die Via Claudia Augusta führt auf der Reiseroute nach Süden weiter in den Ort Königsbrunn. Auch dort gibt es einige Museen, darunter auch das Archäologische Museum, das Funde aus der Vor- und Frühgeschichte präsentiert. In Königsbrunn freut man sich im Best Hotel Zeller auf Gäste, die eine Wanderung auf der Römerstraße machen. Gemütliche Zimmer und gutes Essen sind hier ebenfalls zu erwarten.
Auch durch Füssen im Allgäu führt die Römerstraße. Zu Zeiten der Römer hieß das Städtchen Foetibus. Um sich die Zeit zwischen zwei Wandertagen zu vertreiben könnte man beispielsweise das Museum der Stadt Füssen besuchen um mehr über Land, Leute und Historie zu erfahren. In Füssen gibt es gleich mehrere Hotels, die sich über Wanderer auf der Via Claudia Augusta freuen. Im Hotel Sonne werden internationale Küche und bequeme Zimmer geboten. Das Hotel Sonne liegt in unmittelbarer Nähe zur Via Claudia Augusta. Auch das Hotel Hirsch bietet diese Annehmlichkeiten, so dass sich die Touristen sehr gut erholen und stärken können.
Wenn man Füssen hinter sich lässt, führt einen die Via Claudia Augusta nach Schwangau und Hohenschwangau, bevor man die Grenze nach Österreich überschreitet. In Schwangau bietet sich das Ferienhotel Helmer an, um Station zu machen. In Hohenschwangau liegt das Schlosshotel Lisl in der Nähe der Römerstraße. In beiden Hotels werden müde Wanderer von gastfreundlichen Menschen begrüßt, die sich gern um die Wünsche der Reisenden kümmern.
Foto: Sabine Wiedamann
Zusatzinformationen
|
Füssen im Allgäu
Bei einer Wanderung auf der Via Claudia Augusta kommt man auch durch Füssen. Hier Station zu machen und die Stadt zu erkunden ist eine willkommene Abwechslung, bevor man auf der Römerstraße weiter gen Süden nach Itlaien oder nach Norden an die Domnau wandert.
|
Letzter Artikel
Seen in Bayern
Seen in Bayern. Bayern Urlaub an einem der Seen verbringen und Ausflüge zu Seen in Bayern unternehmen. Auf einigen Seen in Bayern kann man auch Schiffsausflüge unternehmen.
Barrierefreier Urlaub in Bayern
Barrierefreier Urlaub Bayern. In Bayern barrierefrei Urlaub mit Rollstuhl und Rollator verbringen und verschiedenen Aktivitäten barrierefrei nachgehen.
Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel. Das Skigebiet Neureichenau Dreisessel kann man bei einem Skiurlaub...
Keine Kommentare