Die Tutanchamun Ausstellung im Olympiapark in München läuft noch bis zum 30. August.
Die Ausstellung zeigt eine spektakuläre Rekonstruktion der Grabkammern von Tutanchamun auf über 4000 qm. Im Rahmen der Ausstellung der Grabkammer, die eine genaue Rekonstruktion der Fundsituation im Tal der Könige ist, werden in München auch über 1000 der kostbaren Grabbeigaben ausgestellt. Die Grabbeigaben sind in Museumsqualität repliziert worden. In der Gesamtheit ist die Tutanchamun Ausstellung in München weltweit einmalig. So hat das Grab außer Howard Carter und seinen Leuten niemand mehr gesehen.
Schon zur Premiere der Tutanchamun Ausstellung in Zürich sind über 250.000 Besucher gekommen. Tutanchamun in München ist auch schon ein Besuchermagnet. Größter Andrang ist täglich zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und natürlich an den Wochenenden. Zu diesen Zeiten muß man mit Wartezeiten an der Ticketkasse von etwa einer Stunde rechnen. Wir empfehlen die Tickets für Tutanchamun München im Vorverkauf zu bestellen.
Gut finden wir, das man in der Tutanchamun Ausstellung Fotografieren und Filmen darf. Allerdings dürfen keine Blitzgeräte verwendet werden. Also möglichst das Stativ mitbringen. Beste Zeit um Fotos zu Machen ist Abends kurz vor Ausstellungsende. Für Schulklassen und Gruppen gibt es geführte Touren. Und was wir auch erwähnenswert finden ist das es für Lehrer schon fertige Unterrichtsunterlagen gibt. So kann man recht einfach den eigenen Geschichtsunterricht mit diesen Unterlagen zur Tutanchamun Ausstellung gestalten.
Innerhalb der Ausstellung ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zu moderaten Preisen kann man in der „Howard Carter Lounge“ essen und trinken. Aufgefallen ist uns, dass auf den Tischen Abdrucke von originalen Skizzen und Dokumenten von Howard Carters Ausgrabungsexpedition ausliegen. Wir von der Redaktion denken, die Tutanchamun Ausstellung ist allemal ein Grund nach München zu kommen. Wenn Sie in der Nähe Übernachten wollen, Empfehlen wir das Four Points Hotel im Olympiapark. Von dort sind es nur 10 Minute Fußweg zur Ausstellung.
Zur Tutanchamun Ausstellung in München kommt man am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Es bietet sich an:
Tram-Linien 20/21
Haltestelle Olympiapark West
(ca. 10 Minuten Fußweg zur Event-Arena)
Alternativ kann man auch mit dem Auto anreisen. Einfach der Ausschilderung zum Olympiapark folgen. Es gibt reichlich Parkplätze und es sind nur 10 Minuten zu Fuß zur Tutanchamun Ausstellung in der Event-Arena.
Die Tutanchamun Ausstellung München hat folgende Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch
10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 - 20:00 Uhr
(Donnerstag, den 18. Juni 2009 nur bis 18:00 Uhr)
Freitag - Sonntag und Feiertage
10:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass ist 1 Stunde vor Schließung der Ausstellung.
Foto: Semmel Concerts GmbH
Datum: 01.07.2009
Letzter Artikel
Seen in Bayern
Seen in Bayern. Bayern Urlaub an einem der Seen verbringen und Ausflüge zu Seen in Bayern unternehmen. Auf einigen Seen in Bayern kann man auch Schiffsausflüge unternehmen.
Barrierefreier Urlaub in Bayern
Barrierefreier Urlaub Bayern. In Bayern barrierefrei Urlaub mit Rollstuhl und Rollator verbringen und verschiedenen Aktivitäten barrierefrei nachgehen.
Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel. Das Skigebiet Neureichenau Dreisessel kann man bei einem Skiurlaub...
Redaktion
Hallo Nefertati, Leider haben wir keine Kontaktdaten von Dr.Mostafa El Ezapy. Wir hoffen du hast Glück und findest noch einen Kontakt. Wir würden uns freuen, wenn du von deinem Besuch berichten würdest.
Nefertari
Super das die Ausstellung hier in Deutschland tourt. Ich bin ein grosser Aegypten Fan und habe die Ausstellung besucht. Niemals zuvor habe ich so gute Replikate gesehen. Sie koennen stolz darauf sein dieses Event hier in Muenchen zu haben. Ich haette gern ein paar persoenliche Fragen an den Kuenstler gestellt der diese hervorragenden arbeiten vollbracht hat. Koennen sie mir die Kontaktdaten von Dr.Mostafa El Ezapy aus Kairo zukommen lassen? Waere toll fahre in 6 Wochen nach Aegypten und wuerde gern die Werkstatt besuchen. Im uebigen wieviel Besucher waren bisher in Muenchen? Gibt es noch weitere Ausstellungen von Dr.Mostafa El Ezapy? Hoffe auf gute Antwort von euch. Vielen Dank.Servus TUT