Neuschwanstein ist das meistbesuchte Schloss in Bayern. Etwa 1,3 mio Menschen kommen jedes Jahr nach Neuschwanstein. König Ludwig II hatte sich dieses Märchenschloss bei Hohenschwangau von 1868 bis 1886 erbaut. Der Bau des Schlosses Neuschwanstein wurde aber erst 7 Wochen nach seinen Tod vollendet. So hat Ludwig das Schloss nur als Baustelle gekannt. Die lange Bauzeit wurde durch die schwierige Lage und den lockeren Untergrund bedingt. Dieser führt noch heute zu Senkungen des Fundaments und muss ständig durch weitere Baumaßnahmen gefestigt werden. Zu Verzögerung haben sicher auch seine Änderungswünsche beigetragen.
Neuschwanstein hat nicht umsonst den Beinamen „Märchenschloss“. Schon allein die Lage auf dem Berggipfel und das Panorama lassen das Schloss unwirklich schön aussehen.
Eintrittskarten für Schloss Neuschwanstein gibt’s nur im Ticketcenter Hohenschwangau. Unbedingt die Karten dort vor dem Weg zum Schloss Neuschwanstein kaufen. Oben am Schloss gibt’s keine Eintrittskarten. Die Einzelkarte kostet 9 Euro. Für kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei. Es gibt auch Kombikarten für das Schloss Hohenschwangau und Neuschwanstein für 17 Euro. Für das Schloss Neuschwanstein gibt es nur im Rahmen von Führungen Einlass. Eine Führung durch das Schloss dauert etwa 30 Minuten. Als besonderen Service für Gehwagenbenutzer und Rollstuhlfahrer werden nach der offiziellen Öffnungszeit Führungen speziell für diese Gruppe angeboten. Diese Führungen muss man bei der Verwaltung anmelden.
Fotografieren und Filmen ist im Schloss verboten.
April bis September: 9 bis 18 Uhr
Oktober bis März: 10 bis 16 Uhr
Das Schloss bleibt geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
Anreisen kann man mit dem Auto über die A7 oder A95 über Füssen. Allerdings gibt’s in Hohenschwangau nur gebührenpflichtige Parkplätze. Hinauf zum Schloss Neuschwanstein kann man in etwa 30 Minuten wandern oder man nimmt den Bus, der hier regelmäßig verkehrt. Alternativ kann man auch mit der Pferdekutsche hinauf zum Schloss fahren. Abfahrt ist beim Hotel Müller in Hohenschwangau. Neben dem Hotel Müller bietet Hohenschwangau noch einige weiteren Hotels. Die Lage zwischen den Schlössern Hohenschawangau und Neuschwanstein unweit der Romantischen Straße macht eine Übernachtung hier besonders reizvoll.
Foto: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
Letzter Artikel
Seen in Bayern
Seen in Bayern. Bayern Urlaub an einem der Seen verbringen und Ausflüge zu Seen in Bayern unternehmen. Auf einigen Seen in Bayern kann man auch Schiffsausflüge unternehmen.
Barrierefreier Urlaub in Bayern
Barrierefreier Urlaub Bayern. In Bayern barrierefrei Urlaub mit Rollstuhl und Rollator verbringen und verschiedenen Aktivitäten barrierefrei nachgehen.
Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel. Das Skigebiet Neureichenau Dreisessel kann man bei einem Skiurlaub...
Keine Kommentare