Die Befreiungshalle auf dem Michelsberg über der Stadt Kelheim im gleichnamigen Bayerischen Landkreis wurde in Gedenken an die gewonnenen Kämpfe gegen Napoleon während der Befreiungskriege errichtet.
Der Bau der überaus beeindruckenden Halle wurde im Jahre 1862 vollendet und auf Wunsch des Königs Ludwig I. von Bayern erbaut. Über dem Türrahmen des Eingangsportals ist die Widmung des Königs zu lesen:
„Den Teutschen Befreiungskämpfern Ludwig I Koenig von Bayern“
Der Innenraum der Sehenswürdigkeit zeigt sich mit einer Rundhalle von 45 Metern Höhe bei einem Durchmesse von 29 Metern sehr prachtvoll. Der Saal in seiner Gliederung durch 18 Segmentbögen und deren Nischen gibt dem Bau etwas äußerst Monumentales. Je zwei Statuen von Siegesgöttinnen stehen vor einer der Nischen und säumen die große mittlere Fläche der Befreiungshalle.
Die Mitte des Saalbodens gestaltet ein Sinnspruch König Ludiwgs I. in einem runden Steineinlass:
„Moechten die Teutschen nie vergessen was den Befreiungskampf nothwendig machte und wodurch sie gesiegt.“
Blickt man in die Höhe der Befreiungshalle sieht man eine helle Kuppel, die das Licht für den Innenraum spendet. Man gelangt über 125 Stufen auf die innere Empore des Bauwerks. Die äußere Aussichtsterrasse erreicht man dem Erklimmen von weiteren 40 Stufen und kann von dort aus eine einmalige Aussicht auf das Altmühl- und Donautal genießen, die für den Aufstieg belohnt.
Gehbehinderte Menschen und Rollstuhlfahrer erreichen den Kuppelsaal der Befreiungshalle bei Kelheim mit Hilfe eines Aufzugs.
Ein Museumsshop, ein Café-Bistro und kostenpflichtige Parkplätze sind vorhanden.
Eintrittpreise
3 Euro regulär
2,50 Euro ermäßigt
In Kombination mit der Besichtigung der Burg Prunn gibt es Kombikarten:
6 Euro regulär
5 Euro ermäßigt
Eine Ferienwohnung im Altmühltal oder auch ein Ferienhaus in Kelheim sorgen für die ideale Unterkunft während eines Urlaubs nahe der Befreiungshalle. Von den Feriendomizilen aus kann man Wanderungen durch die Naturlandschaft unternehmen, die Schönheit der Donau genießen und die nahen Sehenswürdigkeiten erreichen. Städtetouren wie nach Regensburg sorgen für viel Abwechslung und bieten weitere Einblicke in die historische Seite Bayerns, die durch die zahlreichen alten Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Denkmäler geboten ist.
Saskia Epler
Foto: Dagobert Wiedamann
Zusatzinformationen
![]() |
Altmühltal
Ferienwohnung Altmühltal, Hotel Altmühltal Von einer Ferienwohnung im Altmühltal aus kann man herrliche Wanderungen unternehmen. Ein Hotel im Altmühltal bietet bayerische Gemütlichkeit und guten Service.
|
|
Kelheim
Unterkunft Kelheim, Bayern: Finden Sie ein Ferienhaus Kelheim, eine Ferienwohnung Kelheim oder ein Hotel in Kelheim: Unterkunft für die Ferien in Kelheim, Altmühltal bei Bayern-Profi.de finden
|
||
![]() |
Altstadthotel WITTELSBACHER HOF Kelheim
Hotel - Übernachtungen in Kelheim: Altstadthotel WITTELSBACHER HOF Kelheim in Kelheim. Beschreibung bei www.bayern-profi.de: In Kelheim - Der Wittelsbacher Hof liegt in Kelheim am Rande der historischen Altstadt mit Blick auf die Befreiun...
|
|
|
Kunst und Kultur in Bayern
Kunst und Kultur in Bayern. Kunst und Kultur sind zwei untrennbare Begriffe in Bayern. Zahlreiche Künstler haben in Bayern Kulturgüter geschaffen, die gerne besucht und besichtigt werden.
|
Letzter Artikel
Seen in Bayern
Seen in Bayern. Bayern Urlaub an einem der Seen verbringen und Ausflüge zu Seen in Bayern unternehmen. Auf einigen Seen in Bayern kann man auch Schiffsausflüge unternehmen.
Barrierefreier Urlaub in Bayern
Barrierefreier Urlaub Bayern. In Bayern barrierefrei Urlaub mit Rollstuhl und Rollator verbringen und verschiedenen Aktivitäten barrierefrei nachgehen.
Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel. Das Skigebiet Neureichenau Dreisessel kann man bei einem Skiurlaub...
Keine Kommentare