Bayern ist weithin bekannt für seine Traditionen und Feste. Das bekannteste Fest in Bayern überhaupt ist das Oktoberfest in München. Doch auch viele Traditionen in Bayern werden heute noch gelebt und gefeiert. So wird der Christkindlesmarkt in Nürnberg jedes Jahr zelebriert.
Am Anfang seiner 200-jährigen Geschichte wurde beim Oktoberfest in München noch kein Bier verkauft. Langsam aber sicher mauserte sich das Oktoberfest im Lauf der Jahrzehnte zu dem, was es heute ist: Das größte Volksfest der Welt mit riesigen Bierzelten und mehr als sechs Millionen Besuchern pro Jahr.
In der herrlichen Kulisse der mittelalterlichen Städte und Dörfer Frankens finden von Mai bis November zahlreiche Weinfeste statt. Jede Weinregion kürt ihre Weinkönigin.
Gleich nach dem weltberühmten Oktoberfest folgt der Nürnberger Christkindlesmarkt. Er ist Deutschlands traditionellster und berühmtester Weihnachtsmarkt und über zwei Millionen Gäste aus aller Welt besuchen ihn jährlich.
Zum Anfang eines Jahres finden die Hornschlittenrennen statt. Das sind traditionelle Schlitten für die Beförderung von Heu und Holz im Winter hinab ins Tal. Meist zur Faschingszeit stürzen sich die Einheimischen mit Kostümen verkleidet in rasanter Fahrt ins Tal hinunter. Die „narrische Zeit“ beginnt im Januar und endet am Faschingsdienstag. Die Art der Faschingsbräuche in Bayern variiert stark. Häufig verkleidet man sich mit Gesichtsmasken und Kostümen, die etwas dämonisch aussehen.
Religiöse Bedeutung hat der Palmsonntag. An diesem Tag wird aber auch der „Palmesel“ ernannt. Das ist die Person, die an diesem Tag als Letzte an einem bestimmten Ort auftaucht. Namensgeber ist der Esel, der naturgemäß träge sein soll.
Zu den Traditionen und Festen in Bayern gehört auch der Brauch, im Mai einen Maibaum aufzustellen. Die Gemeinden Bayerns konkurrieren darum, wer den höchsten und prachtvollsten Baum errichten wird. Meist wird der Baum mit bunten Bändern verziert und mit geschnitzten Figuren und einem Kranz geschmückt. Großen Spaß macht es den Nachbargemeinden, den frühzeitig geschlagenen Baum zu stehlen. Nachtwachen helfen nicht immer und so muss der Baum oft durch feuchtfröhliche Rückgabeverhandlungen ausgelöst werden.
Prachtvolle Reiterprozessionen finden an Pfingsten in vielen Orten Bayerns statt. Im Bayrischen Wald reiten hunderte von Reitern auf ihren geschmückten Pferden zur Kirche, um den Gottesdienst abzuhalten. Zu Fronleichnam finden feierliche Prozessionen statt. Die Sonnwendfeuer brennen in der Nacht zum 21. Juni und begrüßen den Sommer.
Wilde, mit Glocken behängte Gestalten aus Stroh und Fell bestimmen an Nikolaus zwei Tage lang das Geschehen im Berchtesgadener Land: Die Kramperl.
Auf den weiteren Seiten wollen wir von den verschiedenen Traditionen und Festen in Bayern ausführlicher berichten. Schließlich gibt es davon noch viele weitere...
Zurück zu Infos
Foto: Dagobert Wiedamann für www.bayern-profi.de
![]()
Die Ursprünge des Barthelmarkt
Erste Urkundliche Erwähnung des Barthelmarkt in Oberstimm war im Jahre 1354. Dieser...
|
||
Das Bayrisch ist für die meisten nicht Bayern eine schwierige Sprache, auch wenn es eigentlich ein Dialekt des Deutschen ist. Durch die...
|
||
![]()
Das Dirndl in der bayerischen Tracht leitet sich von der Bezeichnung Dirn für Mädchen oder Magd ab. Eigentlich heißt es...
|
||
![]()
Jodeln, eine Tradition in Bayern Das Jodeln ist nicht nur in Bayern sondern im ganzen Alpenland verbreitet. Neben den Bayern Jodeln auch die...
|
||
![]()
Lederhosen gehören zur bayerischen und österreichischen Tracht. Kurze, kniefreie Lederhosen wurden zur Arbeit und zur Jagd getragen....
|
||
Das Oktoberfest, von den Einheimischen Wiesn genannt, ist das größte Fest Bayerns. Zum Oktoberfest kommen millionen Menschen nach München.
|
Letzter Artikel
Seen in Bayern
Seen in Bayern. Bayern Urlaub an einem der Seen verbringen und Ausflüge zu Seen in Bayern unternehmen. Auf einigen Seen in Bayern kann man auch Schiffsausflüge unternehmen.
Barrierefreier Urlaub in Bayern
Barrierefreier Urlaub Bayern. In Bayern barrierefrei Urlaub mit Rollstuhl und Rollator verbringen und verschiedenen Aktivitäten barrierefrei nachgehen.
Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel
Skigebiet Neureichenau Dreisessel. Das Skigebiet Neureichenau Dreisessel kann man bei einem Skiurlaub...
Keine Kommentare